Schlafqualität

Gute Nacht, guter Tag

Von Tobias Lemser · 2023

Rund ein Viertel der Deutschen schläft laut Statista schlecht oder sogar sehr schlecht – was sich negativ auf den Alltag auswirken kann. Inwieweit Schlafverhalten und Lebensqualität generell korrelieren, zeigt eine brandaktuelle Studie. Was kam dabei heraus, und was hilft bei Schlafstörungen?

Mann im Bett schläft seitlich.
Qualitativ guter Schlaf wirkt sich positiv auf den Körper und die Leistungsfähigkeit aus. iStock / Kate Aedon

Für jede Erkrankung die passenden Medikamente und Therapien parat zu haben ist der große Traum der Medizin. Selbst wenn dies quasi unerreichbar erscheint, gibt es doch neben großen Meilensteinen auch viele kleine medizinische Fortschritte, die Gold wert sein können – wozu neueste Studienerkenntnisse zählen. Auch sie bringen uns weiter und können bei Erkrankungen oder Beschwerden helfen, unsere Lebensqualität zu verbessern. So etwa auch bei Schlafstörungen.

Guter Schlaf schlägt langen Schlaf

Ob ganz grundsätzlich ein Zusammenhang zwischen unserem Schlafverhalten und der Lebensqualität besteht, wollten tschechische Schlafforschende in einer jüngst im Fachmagazin „Plos One“ veröffentlichten Studie herausfinden. Für die aktuelle Studie untersuchten die Forschenden die relativen Auswirkungen von Veränderungen der Schlafdauer, -qualität und -zeit auf die langfristige Lebensqualität einer Person. Dafür nutzten sie Daten aus der jährlichen tschechischen Haushalts-Panelerhebung für die Jahre 2018 bis 2020 unter 5.132 Tschechinnen und Tschechen. Ergebnis: Die Schlafdauer ist nicht so wichtig für die Lebensqualität wie eine gute Schlafqualität. Allerdings räumte das Forschungsteam ein, dass der Untersuchungszeitraum von drei Jahren zu kurz gewesen sein könnte, um langfristige Auswirkungen auszumachen.

Intakte Mikrozirkulation wichtig

Folgen schlechten Schlafs können Konzen-trationsschwierigkeiten und fehlende Vitalität sein. Und nicht nur das: Auch ein geschwächtes Immunsystem und eine Unterversorgung der Organe und des Gewebes gehen häufig mit schlechtem Schlaf einher. Aber was kann man nun für einen guten Schlaf tun? Neben Klassikern wie dem Vermeiden von Nikotin oder Kaffee und dem Ausschalten mobiler elektronischer Geräte, kommt es auch auf eine gute Mikrozirkulation an – darunter versteht die Medizin den Blutfluss im Bereich der Blutgefäße mit Durchmessern unter 0,1 Millimetern. Denn im nächtlichen Schlaf regeneriert sich der gesamte Stoffwechsel, wovon auch unsere Organe profitieren. Ist die Durchblutung in den kleinsten Blutgefäßen, den Kapillaren, intakt, wirkt sich dies positiv auf den Schlaf und letztlich auch auf unser körperliches Befinden am Tag aus.

Tipps für eine bessere schlafqualität

Ist der Leidensdruck durch schlechten Schlaf zu groß, kann letztlich oft nur eine Schlafberatung aus dem Dilemma führen. Da es mehr als 80 verschiedene Schlafstörungen gibt, ist eine exakte Diagnose von besonderer Bedeutung. Oft gilt dann – gerade bei Einschlaf- und Durchschlafstörungen – die kognitive Verhaltenstherapie als Behandlung der ersten Wahl. Diese speziell entwickelte Therapie basiert sowohl auf der Aufklärung über den Entstehungsmechanismus der Insomnie als auch auf der Anleitung zur Änderung von falschen Ansichten und daraus entstehenden kontraproduktiven Verhaltensweisen. Die kognitive Verhaltenstherapie beinhaltet nicht nur, die Assoziation zwischen Schlaf und Schlafumgebung zu stärken und gedankliche Fallstricke zu erkennen, sondern auch Entspannungstechniken einzusetzen und auf schlafhygienische Maßnahmen zu achten. Heißt letztendlich: Damit etwa die Assoziation von Schlaf und Bett gestärkt wird, soll das Bett nur zum Schlafen benutzt und bei frustrierender oder bei einer nervösen Wachphase verlassen werden.

Array
(
    [micrositeID] => 39
    [micro_portalID] => 26
    [micro_name] => Herzgesundheit
    [micro_image] => 4615
    [micro_user] => 1
    [micro_created] => 1476868288
    [micro_last_edit_user] => 1
    [micro_last_edit_date] => 1567523770
    [micro_cID] => 1296
    [micro_status] => 1
    [micro_cache] => 0
    [deleted] => 0
)