Anzeige

Kryo-Ablation

POLARx – neuer Goldstandard der Kryo-Ablation?

Von Dr. Karin Beisel-Ebert, MWI GmbH · 2021

Vorhofflimmern – anfallsartiges Herzrasen – erhöht das Risiko für Gefäßverschluss und Schlaganfall. Auf sein Konto geht die Hälfte der jährlich ca. 76.000 Katheterablationen in Deutschland. POLARx ist die neueste Weiterentwicklung der Kryo-Ablation.

POLARx Ballon Katheter
POLARx Ballon Katheter

Therapieziel Lungenvenen-Isolation

Ursache des Vorhofflimmerns sind oft arrhythmogene Zonen der in den linken Herzvorhof mündenden Lungenvenen (Pulmonalvenen). Sie erzeugen elektrische Impulse, die das Herz aus dem Takt bringen und zu Vorhofflimmern führen können. Werden die für die Rhythmusstörung verantwortlichen Zellen verödet (Ablation), können sich die fälschlicherweise erzeugten Signale nicht mehr ausbreiten und eine Rhythmusstörung auslösen. 

Kryo-Ablation auf neuestem Stand 

Ein Goldstandard ist die Kryo-Ablation, bei der mit extrem niedrigen Temperaturen und möglichst nur einer Energieabgabe verödet wird; die neueste Technologie POLARx erreicht in kürzester Zeit sogar -70° C. Bei POLARx wurden gezielt die Anwenderwünsche berücksichtigt. 

Wir fragten Prof. Dr. Michael Gramlich, wie dies gelungen ist:

Porträt: Univ.-Prof. Dr. med. Michael Gramlich
Univ.-Prof. Dr. med. Michael Gramlich, Sektionsleiter der Klinik für Kardiologie, Angiologie und internistische Intensivmedizin, Uniklinik der RWTH Aachen
Facharzt für Innere Medizin – Kardiologie, Spezielle Rhythmologie/invasive Elektrophysiologie

Herr Professor Gramlich, Sie haben die neue Kryoballon-Technologie als einer der ersten getestet. Wie war Ihr spontaner Eindruck?

Ich bin schon lange Fan der Kryoballon-Ablation, da sie effektiv und dennoch schonend ist. An POLARx schätze ich besonders den Bedienkomfort, die sehr tiefen Temperaturen und das gute Monitoring des Eingriffs. Das alles macht die Ablation sehr effektiv und sicher.

Worin besteht der Fortschritt gegenüber bisherigen Kryoballons? 

Neben dem Bedienkomfort sind dies vor allem die im Vergleich zu anderen Technologien nochmals niedrigeren Temperaturen, die mit dem zudem sehr flexiblen Katheter erreicht werden. Der Ballon wird deutlich kälter und passt sich optimal an die Lungenvenen an; das führt zu einem besseren und dauerhafterem Therapieerfolg. Sehr zufrieden bin ich mit der Überwachung, etwa der Zwerchfellaktivität oder der Temperatur an der Speiseröhre, um Komplikationen zu verhindern. Denn neben dem Therapieerfolg steht Sicherheit an oberster Stelle. 

Obwohl die Kryoablation besser und sicherer wird, zögern viele Patienten den Eingriff hinaus. 

Viele Patienten haben Angst und bevorzugen Antiarrhythmika, dabei sind Arzneimittel keineswegs risikolos. Und: Vorhofflimmern chronifiziert sich mit jeder weiteren Episode. Wir raten daher vor allem jüngeren, ansonsten gesunden Patienten mit stark ausgeprägten Symptomen bereits im Anfangsstadium zur Kryo-Ablation. Beim Ersteingriff liegen die Erfolgschancen bei 70 – 80 % und die Patienten können normalerweise schon am nächsten Tag wieder nach Hause.

Über Boston Scientific Medizintechnik GmbH

Der Medizingerätehersteller Boston Scientific entwickelt seit 1970 medizinische, weniger invasive Innovationen zur Diagnostik und Behandlung verschiedener Erkrankungen mit dem Ziel, die Gesundheit der Patienten auf der ganzen Welt zu verbessern. Boston Scientific ist weltweit führend auf dem Gebiet der kardiovaskulären Medizin. Zu den weiteren Geschäftsfeldern gehören die Endoskopie, Neuromodulation, Periphere Interventionen, Rhythmus-Management sowie Urologie und Beckengesundheit.

www.bostonscientific.com

Animation of Polarx Ablation for AF

Kontakt

Boston Scientific Medizintechnik
Daniel-Goldbach-Strasse 17-27
40880 Ratingen
E-Mail: germanyreception@bsci.com

Array
(
    [micrositeID] => 39
    [micro_portalID] => 26
    [micro_name] => Herzgesundheit
    [micro_image] => 4615
    [micro_user] => 1
    [micro_created] => 1476868288
    [micro_last_edit_user] => 1
    [micro_last_edit_date] => 1567523770
    [micro_cID] => 1296
    [micro_status] => 1
    [micro_cache] => 0
    [deleted] => 0
)