Anzeige

COVID-19-Therapie

Mögliches Medikament gegen COVID-19 dank Blutplasmaspenden

Von Nina von Reden · 2020

Dank der Initiative „Plasma Alliance“ international führender Pharmaunternehmen, gegründet von CSL Behring und Takeda, wird gemeinsam mit weiteren Partnern aus Industrie und Wirtschaft der Kampf gegen die COVID-19-Pandemie aufgenommen. Ziel ist es, mithilfe von Blutplasmaspenden von COVID-19-Genesenen, ein mögliches Medikament gegen COVID-19 zu entwickeln.

Plasmaproduktion

In der Plasma Alliance, gegründet von CSL Behring und Takeda, der auch Biotest, die BPL-Gruppe, LFB und Octapharma angehören, haben sich weltweit führende Pharmaunternehmen, Blutzentren, staatliche Organisationen, namhafte Unternehmen aus Industrie und Wirtschaft sowie Medien zusammengeschlossen. Darüber hinaus steht die Bill & Melinda Gates Foundation beratend zur Seite. Microsoft stellt die Technologie zur Verfügung, wie die Website der Alliance und den Plasma-Bot zur Spenderwerbung. Gemeinsam nehmen sie den Kampf – zum Wohle aller – gegen das Coronavirus auf.

Es gibt weltweit viele verschiedene Maßnahmen zur Bekämpfung von COVID-19. Ein Ansatz für eine neuartige Therapieoption basiert auf dem Blutplasma von COVID-19-Genesenen. Diese Menschen weisen Antikörper in ihrem Plasma auf, die gegen das Coronavirus gerichtet sind und dieses neutralisieren können.

Antikörpergewinnung

Um Patienten mit schwerem COVID-19-Krankheitsverlauf behandeln zu können, entwickelt die Plasma Alliance ein Hyperimmunglobulin (H-Ig) aus Coronavirus-Antikörpern mit dem Namen CoVIg-19. Hierfür wird Plasma, also der zellfreie Anteil des menschlichen Blutes, von Menschen verwendet, die sich vollständig von einer COVID-19-Infektion erholt haben.

Plasmaspende rettet Leben

Das Plasma von Menschen, die sich von COVID-19 erholt haben, enthält in der Regel Antikörper, die das Virus außer Gefecht setzen können. Allerdings wissen die wenigsten Genesenen, dass sie durch ihre Plasmaspende einen wichtigen Beitrag leisten können, Leben zu retten. Umso wichtiger ist es, diese Information zu verbreiten und COVID-19-Genesene aufzurufen, ihr Plasma zu spenden. Diese Spenden können die Entwicklung einer möglichen Therapie gegen COVID-19 maßgeblich unterstützen und beschleunigen. Den Aufruf, Plasma zu spenden, unterstützt die Kampagne „The Fight Is In Us“ der Alliance.

Unkomplizierte Plasmaspende

Eine Plasmaspende wird meist in Plasmazentren durchgeführt und dauert circa eine Stunde. Von einem Spender wird nur der zellfreie Teil des Blutes, also das Plasma entnommen, die restlichen Bestandteile fließen wieder in den Körper zurück. Aktuell sind viele Menschen verunsichert durch die Angst vor einer Ansteckung mit dem Coronavirus und so stellen sich COVID-19-Genesene die Frage, ob sie derzeit ihr Plasma spenden dürfen. Die Antwort ist ganz klar: Ja! Die Plasmaspende gilt als wichtiger Baustein des Gesundheitssystems und der notwendige Spenderbetrieb wird aufrechterhalten. Eine Plasmaspende ist ein sehr sicherer Vorgang: Die Spender sowie die zertifizierten Zentren unterliegen strikten Auswahlkriterien, die die Sicherheit von Plasmaspende und Plasmaspender gewährleisten. Die sehr strengen Schutzmaßnahmen wurden unter Corona nochmals an die aktuelle Situation angepasst, um sowohl Spender als auch Mitarbeiter der Plasmasammelzentren zu schützen.

Vom Plasma zum Medikament 

Das durch die Plasmaspende gewonnene Plasma mit den darin enthaltenen Antikörpern wird in sehr aufwändigen Verfahren aufbereitet. Von der Plasmaspende über diverse Extrahier- und Reinigungsprozesse kann es bis zu zwölf Monate bis zum fertigen Plasmaprotein-Medikament dauern. Die auf die Plasmaverarbeitung hochspezialisierten Pharmaunternehmen verfügen bereits über langjährige Erfahrungen bei der Herstellung von lebensrettenden Medikamenten aus menschlichem Plasma. Und je mehr Plasma gesammelt wird, desto schneller kann eine mögliche Behandlung gegen COVID-19 entwickelt und zur Verfügung gestellt werden.

Mehr Informationen über die Initiative zur Bekämpfung der Coronavirus-Pandemie sowie die Plasmaspende finden Sie unter www.covig-19plasmaalliance.org/de-de#recruitment.

Freigabe-Nummer EXA/DE/TAK/0005

Kontakt

Takeda Pharma Vertrieb GmbH & Co. KG
Jägerstraße 27
10117 Berlin
E-Mail: customer-servicecenter@takeda.com
Web: http://www.takeda.com/de-de

Array
(
    [micrositeID] => 39
    [micro_portalID] => 26
    [micro_name] => Herzgesundheit
    [micro_image] => 4615
    [micro_user] => 1
    [micro_created] => 1476868288
    [micro_last_edit_user] => 1
    [micro_last_edit_date] => 1567523770
    [micro_cID] => 1296
    [micro_status] => 1
    [micro_cache] => 0
    [deleted] => 0
)