Anzeige

Implantierbarer Defibrillator

„Dieser Defibrillator bringt Sicherheit“

Von Abbott · 2021

Dr. med. Claudius Hansen

Das Telemonitoring von Herz-Patienten wird zunehmend Standard. Welche Rolle hierbei ein per App verbundener implantierbarer Defibrillator von Abbott spielt, erläutert der Kardiologe Dr. med. Claudius Hansen, Leiter des MVZ im Herz- und Gefäßzentrum Göttingen am Krankenhaus Neu Bethlehem.

Bei welcher Indikation kommt ein implantierbarer Defibrillator zum Einsatz?

Es geht vor allem um Patienten, die ein Risiko für den plötzlichen Herztod haben, der durch Kammerflimmern oder Kammertachykardien ausgelöst wird, aber auch um jene, die ein solches Ereignis überlebt haben – also reanimiert und defibrilliert werden mussten.

Seit Oktober implantieren Sie den Entrant™ Kardioverter-Defibrillator von Abbott. Wie funktioniert dieser? 

Er misst kontinuierlich die Herzfrequenz. Wenn das Herz viel zu schnell schlägt und eine lebensbedrohliche Herzrhythmusstörung vorliegt, gibt das Implantat einen Schockimpuls ab. Der Defibrillator ist sozusagen der implantierte Notarzt, der Leben rettet.

Wie läuft die Implantation ab?

Es handelt sich um einen kleinen, rund 30- bis 50-minütigen Eingriff, wofür es lediglich eine lokale Anästhesie benötigt. Bei der Implantation wird eine Sonde über die Schultervene in die Spitze der rechten Herzkammer geführt. Der eigentliche Defibrillator, der halb so groß wie ein Smartphone ist, wird in Höhe des Schlüsselbeines unter die Haut implantiert und mit der Sonde verbunden.

Und dann kommt der technische Teil …

Richtig. Das neue Modell EntrantTM hat eine Zusatzfunktion, welche die Therapie noch effektiver und besser macht. Nachdem der Patient die myMerlinPulse™ App auf sein Smartphone heruntergeladen hat, koppeln wir das implantierte Gerät per Bluetooth-Technik mit der App. Fortan sind wir in der Lage, aus der Ferne alle relevanten Daten zur Herztätigkeit des Patienten auszulesen. Es werden täglich Alarmfunktionen abgefragt, welche die klinische Verschlechterung des Patienten anzeigen. Der Arzt kann dann wesentlich schneller reagieren und gezielte Behandlungen einleiten. 

Worin liegen die größten Vorteile dieser neuesten Geräte-Generation?

Wir können dank der Telemedizin Herzrhythmusstörungen schnell erkennen und dem Patienten direkt helfen. Musste er normalerweise alle drei bis sechs Monate zu uns kommen, ist dies nun in größeren Zeiträumen möglich. Über die App kann der Patient auch sehen, ob mit seinem Gerät alles okay ist, also etwa wie der Batteriestatus ist. Auch kann er bei Unregelmäßigkeiten eine Abfrage an unser Zentrum senden. Wir rufen ihn dann zurück und besprechen das weitere Vorgehen. 

Wie reagieren Ihre Patienten?

Sie sind begeistert. Insbesondere diejenigen, die vorher auf die ältere Technologie angewiesen waren, empfinden die Telemedizin als Komfort. Zudem schätzen sie die Sicherheit und Sorgenfreiheit, da eine permanente Verbindung zu unserem Zentrum besteht und wir jederzeit reagieren können.

„Dieser Defibrillator bringt Sicherheit“

Sichere Therapie

Der Entrant™ ICD verbindet die Smartphone-Konnektivität mit langanhaltender Therapie und bietet Funktionen, die Sie intuitiv programmieren können, um auf die wechselnden Bedürfnisse Ihrer Patienten eingehen zu können.

VERBESSERTE DETEKTION UND BEHANDLUNG von schwierig zu erkennenden ventrikulären Arrhythmien mit Abbotts einzigartiger Diskriminierungsfunktion – VF Therapy Assurance.

SICHERERES BEHANDLUNGSMANAGEMENT mit der DeFT Response™ Technologie – die flexibelste Option der Branche für die Verwaltung von DFTs.

Die myMerlinPulse™ App verbindet sich mit dem Entrant™ ICD, um die Fernüberwachung zu optimieren und die Patienten-Compliance zu unterstützen.

Kontakt

Abbott Medical GmbH
Helfmann-Park 7
65760 Eschborn
Web: http://www.cardiovascular.abbott/de

Array
(
    [micrositeID] => 39
    [micro_portalID] => 26
    [micro_name] => Herzgesundheit
    [micro_image] => 4615
    [micro_user] => 1
    [micro_created] => 1476868288
    [micro_last_edit_user] => 1
    [micro_last_edit_date] => 1567523770
    [micro_cID] => 1296
    [micro_status] => 1
    [micro_cache] => 0
    [deleted] => 0
)