Anzeige

Herzinsuffizienz

Winziger Impuls mit grosser Wirkung

Von Charité · 2021

Priv.-Doz. Dr. med. Florian Blaschke
Charité Berlin
(Foto: © Charité I Wiebke Peitz)

Privatdozent Dr. med. Florian Blaschke von der Charité Berlin spricht über die innovative Herztherapie CCM – ein Gerät, welches das geschwächte Herz trainiert.

Dr. Blaschke, was verbirgt sich hinter der Kardialen Kontraktilitätsmodulation, kurz CCM®?

Die Kardiale Kontraktilitätsmodulation ist ein Therapieverfahren, das durch Abgabe elektrischer Impulse die Pumpfunktion des Herzens verbessert. Im Rahmen eines minimal-invasiven Eingriffs wird ein kleiner Impulsgenerator unterhalb des Schlüsselbeines implantiert und über zwei kleine Sonden mit dem Herzen verbunden. Dieser gibt Impulse ab, welche vom Patienten nicht wahrgenommen werden.

Für wen ist die Therapie geeignet?

Grundsätzlich für Patienten mit einer Herzschwäche, die trotz optimaler medikamentöser Therapie weiter unter Symptomen leiden, das heißt, die unter anderem bei körperlicher Belastung Luftnot bekommen.

Sind dies Patienten mit einer krankhaften Herzvergrößerung oder nach einem Herzinfarkt?

Generell ist dieses Therapieverfahren für alle Patienten mit Herzinsuffizienz geeignet, unabhängig von der Ursache. Ebenso ist wichtig, dass es seit einigen Jahren keine Einschränkung mehr bei Patienten mit bestehendem Vorhofflimmern gibt. Auch diese Patienten können mit CCM behandelt werden.

Bisher lag ein großer Fokus auf der Reduzierung der Mortalität, also der Sterblichkeit. Inwieweit wird heute auch die Lebensqualität der Patienten mit in Betracht gezogen?

Das ist etwas, was der Patient seinen behandelnden Arzt fragen wird: Was bringt mir die Therapie mit CCM? Die Beschwerden gehen unter CCM zurück. Die Patienten haben im Alltag eine bessere Belastbarkeit. Auch die Notwendigkeit, wegen Herzschwäche notfallmäßig im Krankenhaus behandelt zu werden, tritt bei diesen Patienten seltener auf. Damit verbessert sich die Lebensqualität des Patienten und ihrer Angehörigen.

Wurde dies auch durch Studien bestätigt?

Bis heute haben schon mehr als 5.500 Patienten CCM implantiert bekommen, daher gibt es dazu auch Erfahrungswerte und mehr als 100 Veröffentlichungen in entsprechenden Fachzeitschriften. Die positive Wirkung der CCM konnte sowohl in klinischen Studien als auch in Langzeit-Registerdaten bestätigt werden. Weitere Studien konnten die vorgegebenen Zielparameter erreichen und haben dadurch zur Zulassung im amerikanischen Markt geführt – ein weiterer wichtiger Meilenstein, um die Therapie mehr Patienten zugänglich zu machen.

Erfahren Sie mehr zur CCM® Therapie aus Sicht eines Patienten.

Mehr erfahren?

Kontakt

Charité Campus Virchow-Klinikum, Klinik für Kardiologie, PD Dr. med. Florian Blaschke, Oberarzt Rhythmologie, Leiter der Gerätetherapie
Augustenburger Platz 1
13353 Berlin
Telefon: 030/450 653 635
E-Mail: florian.blaschke@charite.de
Web: http://www.impulsedynamics.de

Array
(
    [micrositeID] => 39
    [micro_portalID] => 26
    [micro_name] => Herzgesundheit
    [micro_image] => 4615
    [micro_user] => 1
    [micro_created] => 1476868288
    [micro_last_edit_user] => 1
    [micro_last_edit_date] => 1567523770
    [micro_cID] => 1296
    [micro_status] => 1
    [micro_cache] => 0
    [deleted] => 0
)