Anzeige

Dokumente digitalisieren

Erste PKV in Deutschland erhält ePA-Zulassung

Von Allianz Private Krankenversicherungs-AG · 2022

Beim Arztbesuch immer alle Unterlagen dabeihaben, nie wieder Details zur Krankengeschichte vergessen, keine doppelten oder unnötigen Untersuchungen mehr – die neue elektronische Patientenakte (ePA) für Krankenversicherte der Allianz macht’s möglich.

In der ePA haben Patientinnen und Patienten ihre Befunde und medizinischen Unterlagen immer und überall digital dabei und müssen sie nicht mühsam zusammentragen. Das erleichtert die Kommunikation zwischen ihnen und den Behandelnden sowie die Zusammenarbeit der Ärztinnen und Ärzte untereinander. Auch Zweitmeinungen können einfacher eingeholt werden. Therapien werden so effektiver und die medizinische Versorgung insgesamt signifikant verbessert.

Die Allianz Private Krankenversicherung (APKV) bietet ihren Versicherten in Kürze als erste private Krankenversicherung die ePA an und setzt dadurch einen weiteren Meilenstein in Richtung „digitale Versorgung“. Nachdem bereits die Allianz Gesundheits-App seit geraumer Zeit zu den besten Apps im Krankenversicherungsmarkt zählt, hat die APKV von der Gematik, der Nationalen Agentur für Digitale Medizin, kürzlich die Zulassung für die ePA erhalten.

Die ePA wird mit ihren Funktionen und Services die Ziele des Gesetzgebers zur digitalen Versorgung der Bevölkerung unterstützen und als sicherer digitaler Aufbewahrungsort für sämtliche medizinischen Unterlagen dienen. Da alle Dokumente übergreifend auf der ePA gebündelt werden, hilft sie dabei, Behandlungsverläufe zu verbessern und bürokratische Prozesse zu entlasten.

Gebündelte Gesundheitsdaten

„Digitale Services in der Krankenversicherung machen unseren Versicherten das Leben leichter und tragen dazu bei, ihre Gesundheitsversorgung zu verbessern“, sagt Daniel Bahr, Vorstand der Allianz Private Krankenversicherung. „Indem unsere ePA Patienten mit ihren Ärzten und medizinischen Leistungserbringern vernetzt, können Behandlungen gezielter erfolgen. Und da die Nutzer all ihre medizinischen Daten jederzeit in der Hand haben, stärkt das ihre Selbstbestimmung als Patienten.“

Vollversicherte der APKV werden sie ganz einfach über die Allianz Gesundheits-App bedienen können, die schon heute von über 500.000 Kunden unter anderem zur Rechnungseinreichung genutzt wird. Versicherten mit Zusatztarifen bei der Allianz Private Krankenversicherung steht die ePA ihrer gesetzlichen Krankenversicherung zur Verfügung.

In der ePA werden wichtige Gesundheitsdaten an einem Ort gebündelt. Als zentraler Speicher persönlicher Gesundheitsdaten erfüllt die ePA der Allianz Private Krankenversicherung strengste Sicherheitsvorgaben des Gesetzgebers.

QR-Code der Allianz Gesundheits-App

Kunden der APKV können per Scan des folgenden QR-Codes mit dem Smartphone die Gesundheits-App herunterladen, über welche zeitnah der Zugang zur ePA ermöglicht wird:

Alternativ kann auch dieser Link aufgerufen werden:
https://gesundheitswelt.allianz.de/epa

Kontakt

Allianz Private Krankenversicherungs-AG
Königinstraße 28
80802 München
E-Mail: info@allianz.de
Web: http://www.allianz.de

Array
(
    [micrositeID] => 39
    [micro_portalID] => 26
    [micro_name] => Herzgesundheit
    [micro_image] => 4615
    [micro_user] => 1
    [micro_created] => 1476868288
    [micro_last_edit_user] => 1
    [micro_last_edit_date] => 1567523770
    [micro_cID] => 1296
    [micro_status] => 1
    [micro_cache] => 0
    [deleted] => 0
)